Auch für Schwangere: Auffrischimpfung gegen COVID-19

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt seit kurzem allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff gegen Covid-19. Diese soll in der Regel sechs Monate nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung erfolgen, für unter 30-Jährigen mit Comirnaty®.

Die Empfehlung zur Auffrischimpfung gilt auch für Schwangere: Ihnen soll ab dem 2. Trimenon eine Auffrischimpfung altersunabhängig, ausschließlich mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty® angeboten werden, auch wenn für diese Gruppe bisher keine Daten zu einer Auffrischimpfung vorliegen. Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. rät in ihrer Stellungnahme vom 15. November ebenfalls, bei Schwangeren eine Booster-Impfung mit Comirnaty® durchzuführen.

Daten zeigen deutlich, dass die Impfung sowohl für die Mutter als auch für das Ungeborene unbedenklich ist. Schwere Nebenwirkungen kommen laut aktuellen Studien nach der Impfung in der Schwangerschaft nicht gehäuft vor. Ob durch die Impfung der Mutter auch Nestschutz beim Säugling in den ersten Lebenswochen entsteht, wie es bereits bei der Influenza- und Pertussis-Impfung der Fall ist, ist aktuell noch nicht bekannt. Daten dazu werden sicherlich in den nächsten Wochen/Monaten folgen.

    Eine SARS-CoV-2-Infektion in der Schwangerschaft erhöht deutlich das Risiko für Komplikationen und gefährdet sowohl die werdende Mutter als auch das ungeborene Kind. Zudem steigt aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens täglich das Risiko einer Ansteckung. Fazit: Eine klare Empfehlung für die Booster-Impfung in der Schwangerschaft von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Auch enge Kontaktpersonen von Schwangeren sollten sich gemäß der STIKO-Impfempfehlung gegen COVID-19 impfen lassen.

    Die STIKO empfiehlt auch Stillenden, die noch ungeimpft sind, eine COVID-19-Impfung mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs. Stillende unter 30 Jahren sollen, wie alle anderen in dieser Altersgruppe, mit Comirnaty® geimpft werden. Frauen im gebärfähigen Alter, insbesondere mit Kinderwunsch, empfiehlt die STIKO die COVID-19-Impfung ausdrücklich, um bei einer zukünftigen Schwangerschaft bereits ab Konzeption über die Schwangerschaft optimal gegen diese Erkrankung geschützt zu sein.

      Zusammenfassung des Rober Koch-Instituts über die wissenschaftliche Evidenz zur COVID-19-Impfung in der Schwangerschaft und Stillzeit.

      "In der umfassenden systematischen Aufarbeitung und Bewertung der wissenschaftlichen Evidenz zur Impfung in der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit zeigte sich Folgendes:

      • Schwanger sein an sich ist ein relevanter Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe.
      • Die COVID-19-Impfung schützt Schwangere wie Nicht-Schwangere sehr gut vor symptomatischen SARS-CoV-2-Infektionen und vor schweren COVID-19-Verläufen (die zu einer Hospitalisierung führen).
      • Nach aktueller Studienlage kommen schwere unerwünschte Nebenwirkungen nach der Impfung in der Schwangerschaft (wie Spontanabort bis 19. SSW, Totgeburten, Fehlbildungen) nicht gehäuft vor.
      • Nach Impfung ist eine Übertragung der Antikörper der Mutter über die Plazenta zum Fetus nachgewiesen. Ob dadurch ein klinisch relevanter Schutz für das Neugeborene erzielt werden kann, ist derzeit nicht klar.
      • Es gibt keine Hinweise, dass die COVID-19-Impfung während der Stillzeit ein Risiko für Mutter oder Kind darstellt."

      Fragen und Antworten zur Impfung gegen COVID-19 von Schwangeren und Stillenden finden Sie auf der Seite des Rober Koch-Instituts hier.

      Stand: 30.11.2021


      Erstellt: 01.12.2021

      Quellen:

      1. Booster-Impfung mit mRNA-Impfstoffen auch für Schwangere und Stillende geeignet? Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. unter https://www.dggg.de/stellungnahmen
      2. Mitteilung der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut: Beschluss der STIKO zur 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung, Epid. Bulletin 48/2021
      3. Robert Koch-Institut, COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) unter https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html;jsessionid=DD8ED6F12A8D451A865F4C706D93A282.internet051.